Liederturnen mit Tolly Turnmaus
Die Bewegungs- und Sprachförderung für Kita, Verein und Grundschule
„Liederturnen“ ist ein erlebnisorientiertes Bewegungs- und Sprachförderkonzept, bei dem Mitmachlieder den Ausgangspunkt für die Umsetzung fantasievoller Turnstunden und Bewegungsangebote bilden.
Eine besondere Rolle nimmt Tolly Turnmaus, das Maskottchen von Liederturnen ein. Mit Tolly als Begleitung und Identifikationsfigur erweitern die Kinder spielerisch ihr Bewegungsrepertoire. Sie lädt die Kinder nicht nur zu spannenden Mäuseabenteuern ein, sondern auch zum Sprechen, Mitdenken und Entspannen.
Liederturnen bewährt sich bereits seit acht Jahren in Kitas, Vereinen, Sprachfördergruppen, Grund- und Förderschulen.


Du bist Erzieher:in, Sonderpädagog:in oder Übungsleiter:in im Kinderturnen?
Du möchtest Kinder spielerisch in Bewegung bringen? Dann ist unsere Fortbildung genau das Richtige für dich! Sie bietet eine fundierte Einführung in das Liederturnen-Konzept und zeigt dir vielfältige Möglichkeiten, wie du es in der Praxis umsetzen kannst – mit dem Ziel, die Motorik, Wahrnehmung, Sprache und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder ganzheitlich und kindgerecht zu fördern.
Werde jetzt Liederturnen-Fachkraft
- Online-Fortbildung: Vermittlung der Inhalte duch Lehr- und Mitmach-Videos
- Beginn: Die Fortbildung beginnt am 15. Oktober
- Umfang: Ca. 36 Unterrichtseinheiten
- Freie Zeiteinteilung: Die Lernplattform steht dir 6 Monate offen
- Skripte: Inhalte der Lehrvideos zum Nachlesen als PDF
- Materialien: Die LIEDERTURNEN Materialien als Download
- Community: Zwei Liederturnen Communitiy Treffen im Jahr über Zoom
- Praxisaufgabe: Ausarbeitung und Durchführung einer Liederturnstunde
- Zertifikat: Liederturnen-Fachkraft Zertifikat mit Auflistung der Lerninhalte
- Frühbucherpreis: 425 € (bei Anmeldung bis 31. Oktober), danach 475 €
- Ratenzahlung möglich
Ich freu mich auf dich!
Häufig gestellte Fragen:
Viele unserer Ideen orientieren sich an den Möglichkeiten einer gut ausgestatteten Sporthalle oder eines Bewegungsraumes. In der Praxis müssen die Bewegungslandschaften jedoch meist kreativ an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden – die Liederturnen-Grundidee bleibt dabei erhalten.
Die Ausstattung in Kitas und Sporthallen ist sehr unterschiedlich: Sie reicht von „es ist alles vorhanden“ bis zu „es gibt fast nichts“. Sollte in deiner Kita kaum Material vorhanden sein, kannst du dennoch attraktive Bewegungsangebote schaffen. Nutze dafür unsere vielen Spiele und Übungen, die ohne Geräte auskommen, oder greife auf Alltags- und Naturmaterialien zurück. In Verbindung mit unseren Bewegungsliedern eröffnen sich so zahlreiche Möglichkeiten, Kinder motorisch und sprachlich zu fördern – und sie mit Freude für das Liederturnen zu gewinnen.
Das Liederturnen-Konzept richtet sich in erster Linie an Kinder von 4–8 Jahren. Viele der Lieder sowie Spiel- und Bewegungsideen können jedoch leicht angepasst und bereits ab etwa 2 Jahren sinnvoll umgesetzt werden.
Nein, es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung. Die Teilnahme an den Live-Zoom-Meetings ist freiwillig. Diese werden in der Regel aufgezeichnet und stehen anschließend auf der Lernplattform zur Verfügung.
Nein, es gibt keine Prüfung. Stattdessen gibt es eine praxisorientierte Aufgabe: die Ausarbeitung und Durchführung einer Liederturnstunde.
Die Lernplattform steht dir für 6 Monate zur Verfügung. Sollten private Gründe dazwischenkommen, verlängern wir den Zugang gerne. So hast du auf jeden Fall ausreichend Zeit, dich ohne Stress mit den Inhalten der Fortbildung zu beschäftigen.
Uns ist es in erster Linie wichtig, dich bei der Bewegungs- und Sprachförderung von Kindern mit unserem Konzept zu unterstützen. Durch die große Zahl an Teilnehmer:innen können wir die Kosten niedrig halten – und so profitieren letztlich alle.
Dein Zertifikat mit einer Auflistung der Lerninhalte erhältst du nach der Abgabe deiner Praxisaufgabe.
Ja, eine Ratenzahlung ist möglich: Du kannst den Betrag in drei Raten à 145,- € begleichen. Wähle dazu bei deiner Anmeldung einfach die Option ‚Ratenzahlung‘ aus.

Du hast weitere Fragen zur Fortbildung?
Ich bin jederzeit für dich erreichbar – per E-Mail an info@liederturnen.de oder telefonisch unter 0170 8623559
Stephanie Ackermann

Anmeldung
Liederturnen mit Tolly Turnmaus
Die Bewegungs- und Sprachförderung für Kita, Verein und Grundschule
„Liederturnen“ ist ein erlebnisorientiertes Bewegungs- und Sprachförderkonzept, bei dem Mitmachlieder den Ausgangspunkt für die Umsetzung fantasievoller Turnstunden und Bewegungsangebote bilden.
Eine besondere Rolle nimmt Tolly Turnmaus, das Maskottchen von Liederturnen ein. Mit Tolly als Begleitung und Identifikationsfigur erweitern die Kinder spielerisch ihr Bewegungsrepertoire. Sie lädt die Kinder nicht nur zu spannenden Mäuseabenteuern ein, sondern auch zum Sprechen, Mitdenken und Entspannen.
Liederturnen bewährt sich bereits seit acht Jahren in Kitas, Vereinen, Sprachfördergruppen, Grund- und Förderschulen.

Du bist Erzieher:in, Sonderpädagog:in oder Übungsleiter:in im Kinderturnen?
Du möchtest Kinder spielerisch in Bewegung bringen? Dann ist unsere Fortbildung genau das Richtige für dich! Sie bietet eine fundierte Einführung in das Liederturnen-Konzept und zeigt dir vielfältige Möglichkeiten, wie du es in der Praxis umsetzen kannst – mit dem Ziel, die Motorik, Wahrnehmung, Sprache und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder ganzheitlich und kindgerecht zu fördern.

Werde jetzt Liederturnen-Fachkraft
- Online-Fortbildung: Vermittlung der Inhalte duch Lehr- und Mitmach-Videos
- Beginn: Die Fortbildung beginnt am 15. Oktober
- Umfang: Ca. 36 Unterrichtseinheiten
- Freie Zeiteinteilung: Die Lernplattform steht dir 6 Monate offen
- Skripte: Inhalte der Lehrvideos zum Nachlesen als PDF
- Materialien: Die LIEDERTURNEN Materialien als Download
- Community: Zwei Liederturnen Communitiy Treffen im Jahr über Zoom
- Praxisaufgabe: Ausarbeitung und Durchführung einer Liederturnstunde
- Zertifikat: Liederturnen-Fachkraft Zertifikat mit Auflistung der Lerninhalte
- Frühbucherpreis: 425 € (bei Anmeldung bis 31. Oktober), danach 475 €
- Ratenzahlung möglich
Ich freu mich auf dich!

Du hast Fragen zur Fortbildung?
Ich bin jederzeit für dich erreichbar – per E-Mail an info@liederturnen.de oder telefonisch unter 0170 8623559
Stephanie Ackermann

Häufig gestellte Fragen:
Viele unserer Ideen orientieren sich an den Möglichkeiten einer gut ausgestatteten Sporthalle oder eines Bewegungsraumes. In der Praxis müssen die Bewegungslandschaften jedoch meist kreativ an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden – die Liederturnen-Grundidee bleibt dabei erhalten.
Die Ausstattung in Kitas und Sporthallen ist sehr unterschiedlich: Sie reicht von „es ist alles vorhanden“ bis zu „es gibt fast nichts“. Sollte in deiner Kita kaum Material vorhanden sein, kannst du dennoch attraktive Bewegungsangebote schaffen. Nutze dafür unsere vielen Spiele und Übungen, die ohne Geräte auskommen, oder greife auf Alltags- und Naturmaterialien zurück. In Verbindung mit unseren Bewegungsliedern eröffnen sich so zahlreiche Möglichkeiten, Kinder motorisch und sprachlich zu fördern – und sie mit Freude für das Liederturnen zu gewinnen.
Das Liederturnen-Konzept richtet sich in erster Linie an Kinder von 4–8 Jahren. Viele der Lieder sowie Spiel- und Bewegungsideen können jedoch leicht angepasst und bereits ab etwa 2 Jahren sinnvoll umgesetzt werden.
Nein, es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung. Die Teilnahme an den Live-Zoom-Meetings ist freiwillig. Diese werden in der Regel aufgezeichnet und stehen anschließend auf der Lernplattform zur Verfügung.
Nein, es gibt keine Prüfung. Stattdessen gibt es eine praxisorientierte Aufgabe: die Ausarbeitung und Durchführung einer Liederturnstunde.
Die Lernplattform steht dir für 6 Monate zur Verfügung. Sollten private Gründe dazwischenkommen, verlängern wir den Zugang gerne. So hast du auf jeden Fall ausreichend Zeit, dich ohne Stress mit den Inhalten der Fortbildung zu beschäftigen.
Uns ist es in erster Linie wichtig, dich bei der Bewegungs- und Sprachförderung von Kindern mit unserem Konzept zu unterstützen. Durch die große Zahl an Teilnehmer:innen können wir die Kosten niedrig halten – und so profitieren letztlich alle.
Dein Zertifikat mit einer Auflistung der Lerninhalte erhältst du nach der Abgabe deiner Praxisaufgabe.
Ja, eine Ratenzahlung ist möglich: Du kannst den Betrag in drei Raten à 145,- € begleichen. Wähle dazu bei deiner Anmeldung einfach die Option ‚Ratenzahlung‘ aus.